Bei Angst oder Überforderung: Gib diesen Satz bei ChatGPT ein

Bei Angst oder Überforderung: Gib diesen Satz bei ChatGPT ein

Shivani Vogt
von Shivani Vogt

Eben habe ich recherchiert, was andere über Prompts für Chat Gpt bei der Anwendung im Bereich der Psychotherapie schreiben. Die ersten beiden Beiträge waren quasi identisch - entweder hat einer vom anderen abgeschrieben - oder beide wurden in identischer Weise von ChatGpt verfasst. Schräge Welt, oder? Oft begleite ich Menschen, die sich überfordert fühlen und ich gebe dir 10 Prompts für die verschiedensten Situationen, um wieder innere Ruhe einzuladen. 

Wenn du dich überfordert fühlst – gib diesen Satz bei ChatGPT ein

Ich glaube nicht, dass ChatGpt eine Psychotherapie ersetzen kann. Aber die künstliche Intelligenz kann ganz viel leisten. Sie kann nützlich sein genau dann, wenn eben kein Therapeut an deiner Seite steht und dir helfen kann, sich emphatisch einzufühlen oder dein Nervensystem zu regulieren. Es geht also um Orte, an denen dir selten ein Therapeut zur Seite steht - wie im Krankenhaus oder zu Zeiten wenn diese schlafen, also mitten in der Nacht oder wenn du schlicht keinen Termin hast.

Für welche Themen eignet sich nach meiner Erfahrung ein Termin bei ChatGpt?

Ich habe selbst ChatGpt schon öfters genützt, um eigene Träume oder die Träume von Patienten zu interpretieren. Dabei war ich tatsächlich sehr erstaunt über die vorgeschlagenen Ergebnisse. Die künstliche Intelligenz behauptete nie, dass sie Deutungshoheit über meine Träume besitzt - sie machte nur Vorschläge und war auch offen für ein Gespräch darüber. 

Beruhigung nach einer Operation / im Krankenhaus

Ich liege im Krankenhaus, fühle mich geschwächt und habe Angst vor dem, was noch kommt. Bitte schreibe mir einen beruhigenden, poetischen Text, der mich innerlich stärkt – am besten mit einer Vorstellung vom Wandern oder Gehen {in den Bergen, am Meer} in gleichmäßigem Rhythmus. Der Text soll mich an meine inneren Kräfte erinnern und meinen Körper unterstützen, sich zu regenerieren. Gerne auch mit einem leisen Summen oder Atemrhythmus, der mich begleitet. Kein {spirituelles Gerede}, sondern {sanfte, ruhige} Sprache, die wirklich gut tut.


 Innere Leere / emotionale Erschöpfung

Ich fühle mich innerlich leer und erschöpft – wie ausgebrannt. Bitte schreibe mir einen Text, der mir hilft, diese Leere nicht zu fürchten. Der mir zeigt, dass ich auch ohne Funktion und Leistung wertvoll bin. Der mich wieder mit meinem inneren Leben verbindet, ohne mich zu überfordern.

Körperliche Symptome bei psychischem Stress (z. B. Bauch)

Mein Bauch ist unruhig, ich habe das Gefühl, dass sich dort alles verkrampft. Ich weiß, dass es mit Stress zu tun hat. Bitte schreibe mir einen beruhigenden Text, der mir hilft, in meinem Bauchraum wieder Vertrauen zu finden. Ruhige Sprache, leise innere Bilder – bitte ohne Fachbegriffe. Ich möchte spüren, dass ich sicher bin.

Auditive Selbstberuhigung (mit Summen / innerer Stimme)

Ich möchte innerlich zur Ruhe kommen. Bitte schreibe mir einen Text, in dem eine leise, wohlwollende Stimme vorkommt, die mich begleitet. Wie ein inneres Summen oder eine sanfte Melodie, die mir das Gefühl gibt: Ich bin nicht allein. Ich darf durchatmen. Ich darf langsam wieder zu mir kommen.


Bei Angst vor Kontrollverlust / Hilflosigkeit


Ich habe Angst, die Kontrolle zu verlieren. Ich weiß nicht, was kommt, und das macht mich panisch. Bitte schreibe mir einen Text, der mich erdet. Der mir das Gefühl gibt, dass ich in meinem eigenen Körper wieder einen Anker finde. Kein spiritueller Text – sondern Worte, die mich sanft daran erinnern, dass ich atme, dass ich spüre, dass ich hier bin.

Nach Gesprächen über traumatische Erfahrungen

Ich habe gerade über etwas gesprochen, das mir sehr wehgetan hat. Jetzt fühle ich mich wie durchgeschüttelt. Bitte schreibe mir einen Text, der mich in diesem Zustand nicht alleine lässt. Der mir hilft, mich wieder zu spüren. Nicht als „fertig“ oder „geheilt“, sondern einfach als Mensch, der gerade etwas sehr Mutiges getan hat.

Für Zeiten von Traurigkeit / Abschied / Verlust

Ich habe etwas oder jemanden verloren, der mir viel bedeutet hat. Bitte schreibe mir einen Text, der nicht so tut, als sei alles gut. Sondern einer, der mich begleitet durch die Traurigkeit hindurch. Der mir zeigt, dass auch in der Stille und in der Sehnsucht ein Ort sein kann, an dem ich ruhen darf.

Zur Beruhigung und Erdung vor dem Termin

Ich habe bald einen psychologischen Termin. Ich bin angespannt und habe Angst, dass ich nicht weiß, was ich sagen soll. Bitte schreibe mir einen ruhigen, verständnisvollen Text, der mich innerlich vorbereitet, mir Sicherheit gibt und mich daran erinnert, dass ich nicht perfekt sein muss. Sanfte Sprache, bitte keine Fachbegriffe.


Zur inneren Stärkung bei Selbstzweifeln

Ich frage mich, ob ich überhaupt „krank genug“ bin, um mir Hilfe zu holen. Bitte schreibe mir einen Text, der mir auf verständliche, ruhige Weise zeigt, dass es okay ist, mir Unterstützung zu wünschen. Ich brauche keine Analyse – nur ein paar stärkende, menschliche Worte, die mir helfen, bei meinem Termin offen und ehrlich zu sein.

Für den Körper, wenn der Kopf zu laut ist

Mein Kopf ist voll, mein Bauch tut weh, ich bin überfordert. Ich möchte mich besser spüren, um mich auf meinen psychologischen Termin vorbereiten zu können. Bitte leite mich mit einfachen Worten durch eine kurze körperbezogene Selbstwahrnehmung, die mich beruhigt und wieder in Kontakt mit mir bringt – ohne Leistungsdruck, einfach mitfühlend.

Wenn Emotionen zu viel werden

Ich habe Angst, beim Termin zu viel zu fühlen – oder gar nichts. Bitte schreibe mir einen kurzen Text, der mir zeigt, dass alle Gefühle willkommen sind und dass es keinen „richtigen“ Weg gibt, über etwas zu sprechen. Ich brauche Worte, die mir Mut machen, mich in meinem Tempo zu zeigen.

Mit rhythmischem Bild zur Selbstregulation

Ich brauche etwas, das mich innerlich beruhigt, bevor ich über schwierige Dinge spreche. Bitte beschreibe mir eine einfache, rhythmische Bewegung wie beim Wandern oder Gehen – so, dass ich sie innerlich spüren kann. Begleite mich mit einer ruhigen, poetischen Sprache, die mich an meinen Atem erinnert und mir hilft, nicht aus der Balance zu geraten.

Manchmal habe ich etwas in Klammer gesetzt, von dem ich glaube, dass du es vielleicht individuell anpassen möchtest. Aber ich glaube, du nützt meine Vorschläge einfach nur als Inspiration, deine eigene Formulierung zu finden.

Teilst du deine eigenen Erfahrungen mit mir?

Shivani Vogt
Shivani Vogt
Ich bin Diplompsychologin und Heilpraktikerin für Psychotherapie. In meinen Texten verbinde ich fachliche Tiefe mit einer klaren Sprache – damit du das, was innerlich wirkt, auch verstanden kannst. Manche Blogbeiträge entstehen in Zusammenarbeit mit ChatGPT – als Werkzeug, das mir hilft, Gedanken zu sortieren, Strukturen zu finden oder Formulierungen zu schärfen. Die Inhalte selbst basieren auf meiner eigenen Erfahrung und Verantwortung. Wenn du das Gefühl hast, dass dich meine Texte wirklich erreichen, dann lass uns sprechen und hole dir einen Termin mit mir.

Newsletter

Meine Worte berühren dich?

Dann trag dich gern hier ein und komm in meinen inneren Kreis – für ehrliche Impulse, stille Kraft und kleine Erinnerungen an dich selbst.

Deine Daten sind sicher. Hier ist unsere Datenschutzerklärung.

Noch keine Kommentare vorhanden

Was denkst du?

© 2025 Shivani Vogt
AGBDatenschutzImpressum

Cookie-Einstellungen

Damit Sie unsere Seite vollständig nutzen können, sind Cookies erforderlich. Einige dieser Cookies sind notwendig, damit unsere Seite überhaupt funktioniert, andere Cookies sind nur für ein komfortables Nutzungserlebnis, unsere Statistiken oder für besonders auf Sie abgestimmte Inhalte erforderlich. Bitte stimmen Sie all unseren Cookies zu und beachten Sie, dass unsere Seite für Sie nicht mehr vollständig funktioniert, wenn Sie in einige Cookies nicht einwilligen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Einen Widerrufslink und mehr Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.